Examensarbeit, 2004
95 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Kinderbüchern mit hörgeschädigten Identifikationsfiguren im Unterricht für Hörgeschädigte. Das Ziel ist es, die Eignung dieser Bücher zur Förderung der Identitätsbildung von hörgeschädigten Kindern zu erforschen. Dabei stehen folgende Themenschwerpunkte im Fokus:
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Definition der Begriffe „Behinderung“ und „Hörschädigung“. Im Anschluss werden verschiedene Aspekte und Theorien von Identität beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf die Situation von Hörgeschädigten. Das dritte Kapitel diskutiert die Bedeutung von identitätsfördernden Maßnahmen und die Besonderheiten des Lebens in zwei Welten. Der Abschnitt widmet sich außerdem der Anwendung der Identitätstheorie KRAPPMANNS auf die spezifische Situation von Hörgeschädigten und analysiert Einstellungen zu Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Kapitel 4 befasst sich mit der Darstellung von Hörgeschädigten im Kinderbuch, einschließlich eines historischen Abrisses und einer Analyse von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Rolle des Kinderbuches im Unterricht für Hörgeschädigte, wobei Themen wie Fremdverstehen, Handlungsorientierung, Identitätsförderung und Gehörlosigkeit als Unterrichtsthema behandelt werden.
Schließlich präsentiert das sechste Kapitel eine kritische Betrachtung verschiedener Kinderbücher mit hörgeschädigten Identifikationsfiguren. Die ausgewählten Werke werden anhand von definierten Kriterien analysiert und hinsichtlich ihres Potenzials für die Identitätsförderung von hörgeschädigten Kindern bewertet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen Identitätsförderung, Hörschädigung, Kinderbuch, Literatur, Unterricht für Hörgeschädigte, Fremdverstehen, Identifikationsfiguren, Integration, Inklusion, Kinderliteratur und Behinderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare