Bachelorarbeit, 2006
53 Seiten, Note: gut
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse und Evaluation von Multi-Agenten-Modellen für Finanzmarktsimulationen. Sie analysiert verschiedene Modelle und entwickelt einen Kriterienkatalog zur Vergleichbarkeit, um letztendlich zu verstehen, welche Einzelkomponenten notwendig sind, um die Komplexität der Finanzmärkte in einem Modell zu replizieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Finanzmarktsimulation ein und beleuchtet die Motivation hinter dieser Forschungsdisziplin. Es stellt die Frage nach den Mechanismen, die den Finanzmarkt bewegen, und die Bedeutung der Simulation für das Verständnis der Marktmechanismen. Die Arbeit fokussiert dabei auf Börsen- und Devisenmärkte aufgrund ihrer weiten Verbreitung und der verfügbaren Datenmenge.
Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Konzepte von Agenten-basierten Systemen, insbesondere von Multi-Agenten-Modellen. Es geht auf die Abgrenzung von Agenten, Agenten-Systemen und Multi-Agenten ein und beleuchtet die Vorteile von Multi-Agenten-Modellen für die Simulation von Finanzmärkten.
Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Vergleichbarkeit unterschiedlicher Modelle. Es analysiert die Agenten und ihre Einzelfaktoren, untersucht den Markt und seine Einzelfaktoren sowie die ökonomische Welt und die Initialisierungsannahmen der Modelle.
Kapitel 4 analysiert verschiedene Multi-Agenten-Modelle anhand des entwickelten Kriterienkataloges. Es präsentiert eine Reihe von Modellen, die jeweils auf spezifische Aspekte des Finanzmarktes fokussieren. Die Analyse deckt die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle auf und ermöglicht einen Vergleich ihrer Vor- und Nachteile.
Finanzmarktsimulation, Multi-Agenten-Modelle, Agenten-basierte Systeme, Kriterienkatalog, Vergleichbarkeit, Marktmechanismen, Markteffizienz-Theorie, Black/Scholes-Modell, Capital Asset Pricing Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare