Bachelorarbeit, 2006
64 Seiten, Note: 1,6
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der König-David-Figur in Matthias Hermanns Gedichten im Kontext der alttestamentlichen Überlieferung und im Vergleich zu den Werken von Stefan Heym und Grete Weil. Sie befasst sich mit der Frage, wie Hermann die historische Davidfigur literarisch verarbeitet und welche Aspekte der Davidgeschichte er in seinen Gedichten hervorhebt. Die Arbeit untersucht die Motivationen und künstlerischen Mittel, die Hermann für seine literarische Rezeption der Davidfigur verwendet.
König David, Matthias Hermann, Stefan Heym, Grete Weil, alttestamentliche Überlieferung, literarische Rezeption, Entmonumentalisierung, Deutsch-jüdische Literatur, Gedichtanalyse, Romananalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare