Magisterarbeit, 2006
115 Seiten, Note: 1,1
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Arbeit befasst sich mit dem Spracherwerb bei (früh)bilingualen Kindern. Ziel ist es, den bilingualen Spracherwerbsprozess zu erklären und zu verdeutlichen, dass Zweisprachigkeit nicht schädlich ist, wenn sie richtig gefördert wird. Die Arbeit widerlegt Vorurteile gegenüber der zweisprachigen Erziehung und zeigt auf, wie man Kinder in diesem Kontext optimal unterstützt.
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Begriffe des bilingualen Spracherwerbs, darunter frühbilinguale Entwicklung, Zweisprachigkeit, Interferenz, Code Switching, Sprachmoden, Spracherwerbstheorien, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Beobachtungen und Analysen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des bilingualen Spracherwerbs auf die kognitive Entwicklung, die Sprachentwicklung und die soziale Integration von Kindern. Sie stellt wichtige Erkenntnisse über die Vorteile und Herausforderungen der zweisprachigen Erziehung dar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare