Diplomarbeit, 1986
61 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Herstellung von Tempe gembus und Meidouzha, zwei traditionellen asiatischen Lebensmitteln, die durch die Fermentation mit Schimmelpilzen hergestellt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herstellungsprozesse dieser Produkte im Labormaßstab zu optimieren und die dabei entstehenden mikrobiologischen und sensorischen Veränderungen zu untersuchen.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Festsubstratfermentation und stellt die beiden Produkte Tempe gembus und Meidouzha vor. Kapitel 2 beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden, darunter die Herstellung der Nährmedien und die Auswahl der Starterkulturen. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Experimente, einschließlich der Charakterisierung der Schimmelpilze, der Produktion der Starterkulturen und der Herstellung der beiden Produkte. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der wissenschaftlichen Literatur und der Bedeutung für die Lebensmittelindustrie. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Das Literaturverzeichnis listet die zitierten Quellen auf.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Tempe gembus, Meidouzha, Rhizopus oligosporus, Actinomucor elegans, Festsubstratfermentation, Starterkulturen, Mikrobiologie, Sensorik, Lebensmitteltechnologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare