Examensarbeit, 2006
121 Seiten, Note: 1,7
Diese Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen befasst sich mit dem Thema "Sport für Menschen mit einer Behinderung", wobei der Fokus auf Judo als Fördermöglichkeit für Menschen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung liegt. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich durch Judo für diese Zielgruppe ergeben. Dabei werden die motorischen, psychomotorischen, sozialen und kognitiven Aspekte im Judotraining beleuchtet.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Geistige Behinderung, Behinderten- und Rehabilitationssport, Judo, Sensorische Integration, Psychomotorik, Sportmotorik, Soziales und Inklusion. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten, wie Judo als Fördermaßnahme für Menschen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eingesetzt werden kann, und wie die Sportart zur Verbesserung der Motorik, der psychomotorischen Fähigkeiten, der sozialen Integration und der kognitiven Entwicklung beitragen kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare