Lizentiatsarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,3
Diese Lizentiatsarbeit untersucht den aussen- und sicherheitspolitischen Wandel der US-Regierung im Zuge der Anschläge vom 11. September 2001. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die US-amerikanische Aussenpolitik und die damit einhergehende Veränderung des Selbstverständnisses der USA. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die sozialkonstruktivistische Perspektive, um die Rolle von Ideen und Wahrnehmungen im Prozess des Wandels zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und dem Aufbau der Arbeit. Anschliessend widmet sie sich der theoretischen Diskussion, wobei die neorealistische und die sozialkonstruktivistische Perspektive auf Aussenpolitik und aussenpolitischen Wandel beleuchtet werden. Im methodischen Teil wird die Methode der empirischen Analyse vorgestellt und die relevanten Quellen sowie die Methode der Textanalyse erläutert.
Im empirischen Teil werden die Reden und Dokumente des damaligen US-Präsidenten George W. Bush ausgewertet, um den Wandel der US-amerikanischen Aussenpolitik im Zeitraum von Januar 2000 bis Juni 2004 zu analysieren. Dieser Zeitraum umfasst die Zeit vor und nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Die Auswertung des Textmaterials zeigt, wie die Anschläge vom 11. September 2001 das Selbstverständnis der USA und deren Aussenpolitik grundlegend verändert haben. Die Arbeit identifiziert die neuen Herausforderungen, die die Bush-Regierung sah, die veränderten Handlungsorientierungen, sowie die neuen Strategien und Instrumente, die eingesetzt wurden.
Im abschliessenden Diskussionsteil werden die empirischen Ergebnisse im Lichte der theoretischen Diskussion erörtert und die Gültigkeit der Hypothesen geprüft.
Aussenpolitik, Aussenpolitischer Wandel, 11. September 2001, US-amerikanische Aussenpolitik, Sozialkonstruktivismus, Identitätswandel, Neorealismus, Nationale Sicherheit, "War on Terror", George W. Bush, Transformation des Nahen und Mittleren Ostens, Militärische Strategien, Politische und ökonomische Strategien, Reden, Dokumente, Textanalyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare