Diplomarbeit, 2006
121 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert das Quartiersmanagement-Programm in Berlin, insbesondere am Beispiel von Oberschöneweide. Das Ziel ist es, die Einbindung der Bewohner in die positive Entwicklung eines benachteiligten Stadtteils zu untersuchen und eine Bewertung zwischen Anspruch und Wirklichkeit des Programms vorzunehmen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Stadtentwicklung und der Herausforderungen benachteiligter Stadtteile ein. Sie beleuchtet die Problematik sozialer Ausgrenzung und Segregation und die Rolle des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt".
Kapitel 2 befasst sich mit der Entstehung von Problemgebieten, untersucht die Ursachen und Folgen von sozialer Ausgrenzung und Segregation. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Herausbildung von benachteiligten Stadtteilen und deren Folgen für die Bewohner.
Kapitel 3 erläutert das Programm "Soziale Stadt" und dessen Zielsetzung. Es beleuchtet die zentralen Programminhalte, die Bedeutung von Aktivierung und Beteiligung der Bewohner sowie die Funktionsweise des Berliner Quartiersmanagements.
Kapitel 4 präsentiert das Gebiet Köpenick-Oberschöneweide und die Herausforderungen, die sich aus seiner Stadträumlichen Lage, seinem historischen Überblick und der Entwicklung des Gebietes ergeben. Es beschreibt die Defizite und Probleme, die zu einer Sanierung des Gebietes führten.
Kapitel 5 widmet sich dem Quartiersmanagement Oberschöneweide und analysiert die Initiierung des Programms, die gebietsspezifischen Ziel- und Aufgabenstellungen sowie die Umsetzung der Bewohnerbeteiligung und -aktivierung.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenbereiche Stadtentwicklung, benachteiligte Stadtteile, soziale Ausgrenzung, Segregation, Quartiersmanagement, Aktivierung, Beteiligung, Bewohnerbeteiligung, "Soziale Stadt", Oberschöneweide.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare