Magisterarbeit, 2005
75 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Frage nach der Erfassbarkeit religiöser Gefühle im Kontext einer modernen, areligiös ausgerichteten Emotionskonzeption zu untersuchen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Analyse der Grenzen und Möglichkeiten dieser Konzeption im Hinblick auf die Spezifität religiöser Gefühle gelegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung von Emotionen im Allgemeinen und im Kontext religiöser Welterfahrung hervorhebt. Anschließend widmet sich Kapitel I der Darstellung und Diskussion einer modernen Emotionskonzeption, die exemplarisch durch die Arbeit von Ronald de Sousa repräsentiert wird. Dieses Kapitel beleuchtet die biologischen, kognitiven und funktionalen Aspekte von Emotionen und geht auf die Fragen nach ihrer Objektivität und Rationalität ein. Kapitel II konzentriert sich auf die Analyse von Religion, Religiosität und religiösen Emotionen. Es werden die Struktur und die spezifischen Merkmale religiöser Gefühle untersucht, wobei das Gefühl des Mitleids als Beispiel dient. Schließlich befasst sich Kapitel III mit der Frage, inwiefern die von de Sousa entwickelte Emotionskonzeption in der Lage ist, religiöse Gefühle adäquat zu erfassen. Es werden die Grenzen und Möglichkeiten dieses Ansatzes diskutiert und das Problem des Außen und Innen im Zusammenhang mit religiösen Erfahrungen beleuchtet.
Religiöse Gefühle, Emotionskonzeption, Ronald de Sousa, Objektivität, Rationalität, Religion, Religiosität, ,bootstrapping', Außen und Innen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare