Wissenschaftlicher Aufsatz, 2003
11 Seiten
Dieser Text befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Evolutionismus in den Kulturwissenschaften, wobei der Fokus auf den Zeitraum von der Aufklärung bis zum späten 19. Jahrhundert gelegt wird. Der Text verfolgt das Ziel, die wichtigsten Strömungen und Denker dieser Epoche zu beleuchten und deren Konzepte zu analysieren.
Dieses Kapitel beginnt mit der Analyse von Vicos "Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker". Der Text beleuchtet die proto-evolutionistischen Ansätze Vicos, die bereits vor Darwin die Entwicklung der menschlichen Gesellschaften in verschiedenen Phasen beschreiben. Vicos Konzept der "gemeinschaftlichen Natur der Völker" wird als Ausgangspunkt für die Entwicklung des evolutionistischen Denkens in den Kulturwissenschaften betrachtet.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Protoevolutionisten des 18. Jahrhunderts vor, die sich mit der Entwicklung der Menschheit auseinandersetzten. Dazu gehören Herder, Forster, Comte und Meiners. Ihre Ansätze, die die Entwicklung der Gesellschaft in verschiedene Phasen einteilen, werden im Detail vorgestellt und mit Vicos Konzept der "gemeinschaftlichen Natur der Völker" in Verbindung gebracht.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Evolutionismus im 19. Jahrhundert, insbesondere mit den Arbeiten von Darwin und Spencer. Es werden Darwins "On the Origin of Species" und Spencers "The Principles of Sociology" analysiert und ihre jeweiligen Konzepte des "Kampfes ums Dasein" und der "natürlichen Selektion" verglichen. Der Einfluss dieser beiden Denker auf die Entwicklung des Evolutionismus in den Kulturwissenschaften wird hervorgehoben.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Vertreter des Evolutionismus in den Kulturwissenschaften vor, die sich mit der Entwicklung von Religion, Gesellschaft und Kultur auseinandersetzten. Dazu gehören Bachofen, McLennan, Tylor, Frazer und Morgan. Ihre Ansätze, die die Entwicklung der Gesellschaft in verschiedene Phasen einteilen, werden im Detail vorgestellt und kritisch beleuchtet.
Evolutionismus, Kulturwissenschaften, Vico, Herder, Forster, Comte, Darwin, Spencer, Bachofen, McLennan, Tylor, Frazer, Morgan, Gesellschaft, Kultur, Religion, Entwicklung, Phasen, Stadien, Kampf ums Dasein, natürliche Selektion, Mutterrecht, Vaterrecht, Animismus, Totemismus, Fetischismus, Polytheismus, Monotheismus, Savagery, Barbarism, Civilization.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare