Magisterarbeit, 2006
157 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Berichterstattung des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zum demografischen Wandel in Deutschland im Zeitraum von 2001 bis 2005. Ziel ist es, die Konstruktion von Realität im medialen Diskurs aufzuzeigen und die Verwendung von wissenschaftlichen Aussagen in diesem Prozess zu untersuchen.
Die Einleitung erläutert das Erkenntnisinteresse und die zentralen Forschungsfragen der Arbeit. Kapitel 2 gibt eine Definition des demografischen Wandels und stellt die demografische Entwicklung in Deutschland sowie die öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema dar. In Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen der Analyse, die Diskurstheorie und die kritische Diskursanalyse, erläutert. Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Analyse, die Auswahl des Materials und die Definition wichtiger Terminologien. Der Hauptteil der Arbeit (Kapitel 5) analysiert die quantitative und qualitative Präsenz des demografischen Wandels in „Der Spiegel“, die Bewertung des Themas und seiner Unterthemen, die Ursachen und Folgen des Wandels sowie die Konzeption von Interventionsansätzen. Kapitel 6 untersucht die Integration des Spezialdiskurses der Bevölkerungswissenschaft in den medialen Interdiskurs und die Verwendung von wissenschaftlichen Aussagen und Kollektivsymbolen. Das abschließende Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, diskutiert diese und gibt einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen des demografischen Wandels, der medialen Konstruktion von Realität, der kritischen Diskursanalyse, Kollektivsymbolen, der Integration des Spezialdiskurses der Bevölkerungswissenschaft in den Interdiskurs, der Bewertung des demografischen Wandels und seinen Unterthemen sowie der Konzeptualisierung von Interventionsansätzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare