Diplomarbeit, 2005
131 Seiten, Note: Sehr Gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption und Implementierung eines Prototyps zur Fernwartung von heterogenen IT-Infrastrukturen. Das Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das Systemintegratoren und Servicepartnern ermöglicht, Geräte unterschiedlicher Hersteller, Typen und Bauarten zu überwachen und zu servicieren. Die Arbeit untersucht den technischen und wirtschaftlichen Hintergrund von Fernwartungslösungen, spezifiziert die Anforderungen an eine Fernwartungseinheit und beschreibt deren Konzeptierung und Realisierung.
Das Kapitel führt in die Problematik der steigenden Anforderungen an die Verfügbarkeit von IT-Systemen ein. Die zunehmende Komplexität von IT-Infrastrukturen und die Notwendigkeit einer schnellen Fehlerbehebung werden hervorgehoben.
Das Kapitel bietet einen Überblick über die technologische Entwicklung der Ferndiagnose und Fernwartung. Es werden die Produkte und Dienstleistungen von Sun Microsystems und StorageTek Corporation als Beispiele für unterschiedliche Ansätze zur Fernwartung vorgestellt.
Das Kapitel beschreibt die Anforderungen an die Fernwartungseinheit, sowohl technisch-funktionell als auch wirtschaftlich. Es werden verschiedene Überwachungsmethoden, Kommunikationsformen und Servicevertragstypen vorgestellt.
Das Kapitel stellt verschiedene Konzepte zur Implementierung der Fernwartungseinheit vor. Es werden Embedded-Lösungen wie TINI und RCM 2000/RCM 3000 betrachtet und die Auswahl des Ethernut-Systems als Basis für die Fernwartungseinheit begründet.
Das Kapitel beschreibt die Hardware- und Softwarekomponenten des Ethernut- Systems: Das System-Board, das Betriebssystem Nut/OS und den TCP/IP-Stack Nut/Net.
Das Kapitel behandelt die Hardware und Software der Erweiterungsplatine für serielle Anschlüsse, die zum Anschluss von Geräten an die Fernwartungseinheit benötigt wird.
Das Kapitel beschreibt die Implementierung der Applikationssoftware, die die Kommunikation mit Geräten, den Empfang von Informationen, das Versenden von Nachrichten und die Benutzerschnittstelle umfasst.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Fernwartung, heterogene IT- Infrastrukturen, Embedded Systems, Ethernut, Nut/OS, Nut/Net, ICMP, SNMP, SMTP, SMS, E-Mail, TFTP, Systemintegration und Test.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare