Bachelorarbeit, 2004
42 Seiten, Note: Sehr Gut
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der harmonischen Analyse des Klarinettenkonzertes in Es-Dur, Opus 36 von Franz Vinzenz Krommer. Das Hauptziel ist es, die kompositorischen Besonderheiten des zweiten Satzes im Detail zu untersuchen. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit der Verwendung von Harmonien bei Schubert und Beethoven gezogen, um Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt den Fokus der Arbeit vor und erläutert die Wichtigkeit der harmonischen Analyse im Werk Krommers. Im ersten Teil der Einleitung werden verschiedene harmonische Beziehungen im Werk von Schubert und Beethoven untersucht, wie z.B. Terzverwandtschaft, Leittonverwandschaft und chromatische Klangverwandlung. Das Kapitel "Geschichtlicher Hintergrund" vermittelt einen Überblick über das Leben und Werk von Franz Vinzenz Krommer, einschließlich seiner Karriere als Musiker und Komponist. Außerdem wird das Klarinettenkonzert in Es-Dur, Opus 36, in seinem historischen Kontext eingeordnet. Das Kapitel "Analyse" beschäftigt sich zunächst mit dem ersten Satz des Konzerts und analysiert dessen harmonische Struktur und kompositorische Besonderheiten. Anschließend wird der zweite Satz im Detail analysiert, wobei sowohl die allgemeine Struktur als auch die harmonischen Besonderheiten beleuchtet werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die harmonische Analyse, Franz Vinzenz Krommer, Klarinettenkonzert in Es-Dur, Opus 36, Wiener Klassik, Terzverwandtschaft, Leittonverwandschaft, chromatische Ton-Für-Ton-Klangverwandlung, Schubert, Beethoven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare