Wissenschaftlicher Aufsatz, 2000
36 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Dieser Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht im Kontext der WTO. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit die Arbeit der Codex Alimentarius Kommission (CAK) zur Harmonisierung des Lebensmittelrechts und zur Stärkung des Gesundheitsschutzes beiträgt.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der internationalen Handelsliberalisierung und des Spannungsverhältnisses zwischen Freihandel und Gesundheitsschutz dar.
Kapitel B widmet sich der Codex Alimentarius Kommission (CAK) und beleuchtet ihren Aufbau, ihre Arbeitsweise und ihre Ziele.
Kapitel C beschäftigt sich mit dem Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen (SPS-Abkommen) und analysiert seine Auswirkungen auf die nationale Lebensmittelpolitik.
Codex Alimentarius, WTO, Gesundheitsschutz, Lebensmittelrecht, SPS-Abkommen, Technische Handelshemmnisse, internationale Standardisierung, Harmonisierung, EU-Recht, Protektionismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare