Bachelorarbeit, 2007
55 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit analysiert Erwin Piscators politisches Theater zwischen 1920 und 1931 und beleuchtet seine innovativen Inszenierungstechniken. Ziel ist es, Piscators Bühnensysteme und seinen Inszenierungsstil in einem umfassenden Überblick darzustellen, dabei auch die Entwicklung des politischen Theaters im Allgemeinen zu berücksichtigen.
Die Arbeit beginnt mit einer historischen Einführung in die Entwicklung des politischen Theaters, wobei ein Schwerpunkt auf der russischen Theaterbewegung zwischen 1917 und 1924 sowie dem deutschen politischen Theater zur Zeit der Weimarer Republik liegt. Diese Einordnung soll den Kontext für Piscators eigenes Theaterverständnis liefern.
Im zweiten Teil wird Piscators Vision des "Totaltheaters" sowie die Grundlinien seiner soziologischen Dramaturgie erörtert. Anschließend werden seine Bühnesysteme und Inszenierungstechniken detailliert untersucht, mit Fokus auf die Rolle des Publikums, der Schauspieler, der Bühne und der verwendeten dramaturgischen Mittel wie Montage und Film.
Das Kapitel über die politische Revue "Trotz alledem!" beleuchtet exemplarisch die Verbindung von Multimedialität und politischer Aussagekraft in Piscators Inszenierungen.
Politisches Theater, Erwin Piscator, Totaltheater, Soziologische Dramaturgie, Bühnensystem, Inszenierungsstil, Montage, Film, Projektionen, "Trotz alledem!", Weimarer Republik, Russisches Theater, Revolution, Kulturelle Veränderungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare