Masterarbeit, 2006
51 Seiten, Note: 2,0 (gut)
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die bewusste und unbewusste Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen hat. Darüber hinaus untersucht die Arbeit, welchen Effekt ein Delay auf die Erinnerungs- und Einstellungswerte hat.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Forschung. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Hörfunkwerbung, bewusster und unbewusster Informationsverarbeitung, dem Mere-Exposure-Effekt und der Prozess-Dissoziations-Prozedur. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Studie, inklusive Stichprobe, Untersuchungsdesign, Material und Durchführung. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 4 präsentiert und in Bezug auf Manipulation Checks, Erinnerungsleistung, Produkteinstellung und Zusatzberechnungen analysiert. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt in Kapitel 5. Abschließend werden in Kapitel 6 Implikationen für die Praxis gezogen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Hörfunkwerbung, bewusste und unbewusste Erinnerung, Kontrastintervall, Delay, Mere-Exposure-Effekt, Prozess-Dissoziations-Prozedur und Produkteinstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare