Diplomarbeit, 2001
122 Seiten, Note: 1.7
Die Arbeit befasst sich mit dem Konflikt zwischen der EU und den USA im Bereich des Verbraucherschutzes, insbesondere in Bezug auf hormonbehandeltes Fleisch, genmanipulierte Lebensmittel und Rohmilchkäse. Ziel ist es, die Ursachen für diese Konflikte zu analysieren, die unterschiedlichen Risikoperzeptionen und Risikopolitik-Prinzipien der beiden Akteure zu beleuchten und die Bedeutung des Themas für die transatlantischen Beziehungen zu verdeutlichen.
Die Einleitung stellt den Konflikt zwischen der EU und den USA im Bereich des Verbraucherschutzes vor und führt die drei Fallbeispiele – Hormonfleisch, GMOs und Rohmilchkäse – ein. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über den Konflikt, inklusive der unterschiedlichen Positionen der Akteure und der relevanten Regulierungsverfahren. Es werden zudem konkurrierende Erklärungsmodelle für den Konflikt vorgestellt.
Im dritten Kapitel wird der theoretische Rahmen der Arbeit erläutert. Es wird eine konstruktivistische Risikotheorie eingeführt, die das Konzept des reflexiven Risikos betont und die Wahrnehmung von Risiken sowie die Risikopolitik-Prinzipien als von den Ideen der Akteure beeinflusst sieht.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Operationalisierung der Forschung. Es werden die Methoden zur Rekonstruktion der Verbraucherschutzparadigmen und zur Analyse der Risikodiskurse beschrieben.
Das fünfte Kapitel präsentiert die empirische Analyse. Es werden die Risikoperzeptionen und die Risikopolitik-Prinzipien der EU und der USA in den drei Fallbeispielen (Hormonfleisch, GMOs, Rohmilchkäse) verglichen und die Unterschiede in den Diskurspraktiken aufgezeigt.
Die Arbeit behandelt Themen wie Verbraucherschutz, transatlantische Beziehungen, Risikoperzeption, Risikopolitik, konstruktivistische Theorie, Hormonfleisch, GMOs, Rohmilchkäse, EU, USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare