Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein Hilfsmittel für die strategische Unternehmensführung und -kontrolle bei der Mayer Chemie GmbH zu schaffen. Dazu wird die Balanced Scorecard (BSC) als ein Instrument zur Messung und Steuerung der Unternehmensstrategie eingesetzt.
Die Einleitung stellt das Unternehmen Mayer Chemie GmbH und dessen Vision und Mission vor. Im Kapitel "Grundlagen" wird die Balanced Scorecard als Konzept erläutert und die vier Perspektiven der BSC werden detailliert dargestellt. Das Kapitel "Hauptteil" befasst sich mit der konkreten Umsetzung der BSC bei der Mayer Chemie GmbH. Es umfasst die Analyse der IST-Situation des Unternehmens, die Durchführung einer SWOT-Analyse, die Festlegung von strategischen Zielen und Kennzahlen, die Entwicklung einer individuellen BSC für das Unternehmen sowie die Einführung und Validierung des Systems. Abschließend werden kritische Aspekte der BSC diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Balanced Scorecard, strategisches Managementsystem, Mayer Chemie GmbH, Erfolgsfaktoren, SWOT-Analyse, Kennzahlen, Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive, Mitarbeiterperspektive, Lern- und Wachstumsperspektive, Einführung, Validierung, kritische Würdigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare