Diplomarbeit, 2007
143 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die sicherheitspolitische Kultur Polens und ihre Auswirkungen auf die GASP- und ESVP-Politik der Dritten Republik. Sie beleuchtet, inwiefern historische Erfahrungen und kulturelle Besonderheiten die außenpolitische Orientierung Polens beeinflussen. Die Arbeit strebt an, einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis der sicherheitspolitischen Kultur und ihrer Rolle in der Gestaltung der Außenpolitik zu leisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung der Arbeit, den Forschungsstand und die Vorgehensweise erläutert. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Hintergrund der Arbeit beleuchtet, insbesondere der Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen und die Rolle von Kultur in der Sicherheitspolitik. Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) im Rahmen der Europäischen Union.
Kapitel 4 befasst sich mit der sicherheitspolitischen Kultur der Dritten Republik Polen. Es untersucht die Literatur zur sicherheitspolitischen Kultur Polens und analysiert den sicherheitspolitischen Diskurs in Polen, insbesondere im Zeitraum von Ende 1992/Anfang 1993 bis zum Jahr 2006. Das fünfte Kapitel analysiert die GASP-/ESVP-Politik Polens und untersucht, wie sich Polen auf GASP und ESVP vor dem EU-Beitritt einwirken konnte und wie Polen als GASP- und ESVP-Akteur seit dem Beitritt agiert. Abschließend beleuchtet das Kapitel die nationale Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik Polens im Kontext der EU-Integration.
Sicherheitspolitische Kultur, Internationale Beziehungen, Konstruktivismus, Außenpolitik, GASP, ESVP, Dritte Republik Polen, EU-Integration, historische Erfahrungen, kulturelle Besonderheiten, Diskursanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare