Examensarbeit, 2007
149 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der historischen Kontroverse um die Schuldfrage am Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Sie analysiert die verschiedenen Perspektiven und Argumente, die im Laufe der Zeit von Historikern vertreten wurden, mit dem Schwerpunkt auf Fritz Fischers einflussreichem Werk "Griff nach der Weltmacht". Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich die multiperspektivische Betrachtung des Ersten Weltkriegs in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht fruchtbar machen lässt.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der historischen Kontroverse um die Schuldfrage am Ersten Weltkrieg. Kapitel 2 beleuchtet das Problem der Kontroversen in der Zeitgeschichte und thematisiert die Herausbildung nationaler Narrative im Kontext der Geschichte. Kapitel 3 befasst sich mit den historischen Entwicklungen und den politischen und ideologischen Rahmenbedingungen in Europa, die zur Entstehung des Ersten Weltkriegs führten. Kapitel 4 analysiert die Vorurteile und Feindbilder, die zwischen den europäischen Großmächten vorherrschten, und untersucht, wie die historische Perspektive in die Debatte um den Kriegsausbruch einbezogen wurde. Kapitel 5 widmet sich der Julikrise 1914 und untersucht die historischen Kontroversen um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs, insbesondere die Thesen von Fritz Fischer und Gerhard Ritter. Kapitel 6 beleuchtet die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs in der Zeit von 1919 bis 1960 und die verschiedenen Perspektiven in Deutschland.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Nationalismus, Imperialismus, Kolonialismus, Geschichtswissenschaft, Kontroversen, Schuldfrage, Erster Weltkrieg, Julikrise 1914, Fritz Fischer, "Griff nach der Weltmacht", multiperspektivisches Geschichtsverständnis, Geschichtsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Daniel Fischer
Danksagung.
Beim Schreiben dieser Arbeit dachte ich fortwährend an meine Großeltern,
Frida Löwe
*5.4.1905 †5.7.1998
Elisabeth Merker
*31.1.1914 †4.10.2004
Heinz Löwe
*21.8.1926
Ruth Löwe
*3.9.1927,
deren Lebensläufe durch zwei furchtbare Kriege
und deren Folgen gezeichnet wurden.
Im Sinne dieser Generationen Geschichte verstehen und aus Geschichte lernen:
Nie wieder Krieg von deutschem Boden!
Und überhaupt: Nie wieder Krieg!
Für die Durchsicht nach orthographischen Tücken in
meiner Arbeit danke ich ganz besonders
Friederike Lanzsch,
René Hegewaldt
&
Christian Soyk.
am 25.7.2007
Gast
spitze gemacht
am 6.12.2010