Examensarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 1,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Essstörungen in der Adoleszenz. Sie analysiert die Entwicklungsaufgaben und die Bewältigung von Herausforderungen in dieser Lebensphase und beleuchtet, wie Essstörungen als eine Form von Entwicklungsauffälligkeit auftreten können. Die Arbeit untersucht sowohl die historischen und kulturellen Hintergründe als auch die Symptomatologie und die Diagnosekriterien verschiedener Essstörungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Essstörungen, insbesondere im Kontext der Adoleszenz. Sie fokussiert auf Entwicklungsaufgaben, Entwicklungsauffälligkeiten, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Adipositas, Diagnosekriterien, Ursachen, Erklärungsansätze und Therapiemöglichkeiten. Weitere wichtige Begriffe sind: Familiäre Einflüsse, soziokulturelle Faktoren, biologische Faktoren, Prävention und Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare