Diplomarbeit, 2003
108 Seiten, Note: 2,8
Diese Arbeit befasst sich mit der sozialen Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Die Autorin möchte die Formen und Motivationen für Hilfeleistungen in dieser extremen Situation untersuchen und die Rolle der sozialen Netzwerke in diesem Kontext analysieren.
Die ersten beiden Kapitel behandeln das theoretische Konzept der sozialen Unterstützung und die Bedeutung sozialer Netzwerke für die Bereitstellung von Hilfe. Dabei wird auch die Austauschtheorie von Kelley, Blau und Thibaut herangezogen, um die Entstehung und Erhaltung von sozialen Netzwerken zu erläutern. Das dritte Kapitel gibt eine kurze Einführung in die qualitative Forschung, insbesondere die Methode der Biographieforschung, die in dieser Arbeit verwendet wird.
Das vierte Kapitel beschreibt das Setting „Konzentrationslager“ und beleuchtet die Systematik der Lager, die Organisation der Häftlingsselbstverwaltung, sowie die Formen des Terrors. Die Autorin stützt sich dabei auf die Werke von Eugen Kogon und Wolfgang Sofski, die einen wertvollen Einblick in das Leben in den Lagern bieten.
Im fünften Kapitel werden anhand von Zeitzeugenberichten die Formen und Motivationen der sozialen Unterstützung in den Lagern analysiert. Die Autorin beleuchtet dabei das Verhältnis zwischen Häftlingen und SS-Personal, das Verhalten der Häftlinge untereinander, verschiedene Unterstützungsformen und die Rolle der Reziprozität. Die Arbeit untersucht auch den moralischen Konflikt, dem sich die Häftlinge gegenüber sahen, wenn es um die Unterstützung anderer ging.
Soziale Unterstützung, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Häftlinge, SS-Personal, Zeitzeugenberichte, Biographieforschung, Austauschtheorie, Reziprozität, Moral, Überleben, Leid, Hilfeleistung, soziale Netzwerke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare