Diplomarbeit, 2002
126 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung von Performance Measurement im öffentlichen Sektor, insbesondere am Beispiel der Jugendhilfe. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Einführung eines neuen Steuerungsmodells, basierend auf Performance Measurement, zu analysieren und aufzuzeigen, wie die Balanced Scorecard als Werkzeug zur strategischen Steuerung in der Jugendhilfe eingesetzt werden kann.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Es werden die aktuellen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung und die Bedeutung von Performance Measurement im Kontext des Neuen Steuerungsmodells beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert die konzeptionellen Grundlagen des Neuen Steuerungsmodells, einschließlich der Motivation, Zielstellung, Elemente und des integrierten Gesamtssteuerungssystems. Es wird untersucht, inwieweit dieses Modell auf die Jugendhilfe übertragen werden kann. Kapitel drei behandelt die Grundlagen des Performance Measurement, wobei Charakterisierung, Dimensionen und Ebenen der Performancemessung sowie die Besonderheiten des Performance Measurement im öffentlichen Bereich fokussiert werden. Verschiedene Ansätze des Performance Measurement werden vorgestellt und bewertet, darunter die Performance Pyramid und die Balanced Scorecard.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der Implementierung der Balanced Scorecard in der Jugendhilfe. Dabei werden die Ausgangssituation und die Vorgehensweise erläutert, die strategischen Grundlagen geklärt und die Schritte zur Entwicklung der Balanced Scorecard beschrieben. Es werden die strategischen Ziele des Aufgabenfeldes „Hilfen zur Erziehung“ abgeleitet und die Balanced Scorecard mit dem Neuen Steuerungsmodell verknüpft. Kapitel fünf untersucht die Verknüpfung der Balanced Scorecard mit einem Anreizsystem. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einem Resümee zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsansätze gegeben.
Performance Measurement, Neues Steuerungsmodell, Jugendhilfe, Balanced Scorecard, Strategische Steuerung, Anreizsysteme, öffentlicher Sektor, Leistungserstellung, Outputorientierung, Wirkungsprüfungen, Qualitätsmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare