Magisterarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit untersucht die touristische Nutzung von Industrierelikten in Großbritannien, mit besonderem Fokus auf die Region Greater Manchester. Ziel ist es, die strategischen Ansätze, Maßnahmen und Effekte des Industrial Heritage Tourismus in der Region zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Industrial Heritage Tourismus und seiner Bedeutung in Großbritannien. Sie analysiert den Begriff „Heritage“ im Kontext von Tourismus und beleuchtet die wichtigsten Voraussetzungen für die touristische Nutzung von Industrierelikten. Kapitel 4 befasst sich mit der regionalen Verteilung touristisch genutzter Industrierelikte in Großbritannien und analysiert die Angebotssituation und die Nachfrage. Anschließend werden Marketingaktivitäten im britischen Industrial Heritage Tourismus untersucht.
Kapitel 6 widmet sich der Region Greater Manchester und ihrem Potential für industriekulturellen Tourismus. Es werden die räumliche Einordnung und die industrielle Entwicklung der Region beleuchtet. Kapitel 7 analysiert den Castlefield Urban Heritage Park als Beispiel für die Entwicklung eines ehemaligen Industriegebiets zu einem freizeitorientierten Stadtteil. Kapitel 8 befasst sich mit der Musealisierung von Industrierelikten in Greater Manchester anhand der Fallbeispiele Museum of Science and Industry, Quarry Bank Mill und The Wigan Pier Experience.
Kapitel 9 analysiert Marketingstrategien für den industriekulturellen Tourismus in Greater Manchester mit einem Fokus auf die Nutzung des Internets. Die Arbeit schließt mit einer bewertenden Analyse der Stärken und Schwächen des Industrial Heritage Tourismus in Greater Manchester und gibt Handlungsempfehlungen für dessen weitere Entwicklung.
Industrial Heritage Tourismus, Industrierelikte, Heritage, Tourismus, Greater Manchester, Castlefield Urban Heritage Park, Museum of Science and Industry, Quarry Bank Mill, The Wigan Pier Experience, Marketingstrategien, Internet, Europäische Route der Industriekultur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare