Diplomarbeit, 2006
90 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Controlling. Die Arbeit analysiert die Schnittstellen zwischen Bilanzierung und Controlling im Kontext von IFRS, betrachtet die Rolle des Controllings als Informations- und Datenlieferant für die IFRS-Rechnungslegung und analysiert die Auswirkungen der Umstellung auf wichtige bilanzorientierte Unternehmenskennzahlen. Darüber hinaus wird die Frage der Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens im Rahmen der IFRS-Umstellung beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Relevanz der IFRS-Umstellung für das Controlling. Das erste Kapitel beleuchtet die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland, die Motive für eine internationale Rechnungslegung und die Einführung der IFRS. Es werden die Unterschiede zwischen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie die Schnittstellen zwischen Bilanzierung und Controlling im Kontext von IFRS analysiert.
Kapitel zwei beleuchtet die Rolle des Controllings als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS. Es wird die direkte und indirekte Informationsbereitstellung durch das Controlling sowie die notwendigen Kalkulationen, die Cashflow-Planung und die Dokumentationserfordernisse im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung untersucht.
Kapitel drei analysiert die Auswirkungen einer IFRS-Umstellung auf wichtige bilanzorientierte Unternehmenskennzahlen. Es werden die Veränderungen in den Eingangsgrößen der Kennzahlen sowie die veränderte Interpretation bilanzorientierter Steuerungskennzahlen am Beispiel von Entwicklungsaufwendungen untersucht.
Kapitel vier befasst sich mit der Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens im Rahmen der IFRS-Umstellung. Es werden die Vorteile einer integrierten Rechnungslegung sowie die Eignung der IFRS für Zwecke der internen Performancemessung diskutiert. Weiterhin wird der Lösungsansatz einer partiellen Integration vorgestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen IFRS-Umstellung, Controlling, Harmonisierung, Bilanzierung, Unternehmenskennzahlen, Performancemessung und integrierte Rechnungslegung. Die Analyse bezieht sich auf die Schnittstellen zwischen Bilanzierung und Controlling im Kontext der IFRS-Umstellung und die Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf wichtige bilanzorientierte Unternehmenskennzahlen. Darüber hinaus werden die Eignung der IFRS für Zwecke der internen Performancemessung und die Möglichkeiten einer partiellen Integration des internen und externen Rechnungswesens untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare