Magisterarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit untersucht die Rolle des Tandem-Sprachlernprogramms im interkulturellen Lernprozess. Dabei wird die These vertreten, dass Tandem Begegnungssituationen schafft, die interkulturelles Lernen fördern, indem sie direkten Austausch und Kommunikation zwischen Personen unterschiedlicher Kulturen ermöglichen.
Die Einleitung führt in das Thema interkulturelles Lernen ein und stellt den aktuellen Forschungsstand dar. Kapitel 2 erläutert die zentrale Bedeutung von interkultureller Kommunikation im Kontext der Globalisierung und diskutiert relevante Theorien und Konzepte. In Kapitel 3 wird das Sprachlernprogramm Tandem vorgestellt und dessen Potenzial für interkulturelles Lernen beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich der methodischen Vorgehensweise der Untersuchung und stellt die ausgewählten Fallbeispiele vor. Die Analyse dieser Fallbeispiele in Kapitel 5 zeigt, wie Tandem den interkulturellen Lernprozess in verschiedenen Begegnungssituationen beeinflusst.
Interkulturelles Lernen, interkulturelle Kommunikation, Tandem, Sprachlernprogramm, Begegnungssituation, kulturelle Differenz, Vorurteile, Stereotype, Fallbeispiele, qualitative Interviews, teilnehmende Beobachtung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare