Diplomarbeit, 2007
105 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den didaktischen Potenzialen neuer Medien, insbesondere Web 2.0-Anwendungen, für den Lernprozess. Sie analysiert, wie diese Medien die Förderung von Lernprozessen unterstützen und welche Chancen und Herausforderungen sie bieten. Dabei werden die Perspektiven der Lernenden und Lehrenden berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt den Problemaufriss dar und beschreibt das Vorgehen der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die didaktische Wende und ihre Bedeutung für das Verständnis von Lehren und Lernen. Es werden die zentralen Konzepte der Handlungskompetenz und des kooperativen Lernens vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Medien der Generation Web 2.0, ihren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 4 untersucht theoretische Einsatzszenarien von Web 2.0-Medien in Lernprozessen und beleuchtet deren Potenziale für die Förderung kooperativer Lernprozesse und komplexer Lernumgebungen. Kapitel 5 beleuchtet die Sicht der Lehrenden auf die Potenziale neuer Medien aus Schülerperspektive und präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und ordnet die Lehrersicht theoretisch ein. Es werden wichtige Fokussierungen zur Implementation von Web 2.0-Medien in den Bildungskontext und eine kritische Betrachtung der Ergebnisse gegeben.
Didaktische Potenziale, Neue Medien, Web 2.0, Handlungskompetenz, Kooperatives Lernen, Komplexe Lernumgebungen, Einsatzszenarien, Lehrerperspektive, Schülerperspektive
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare