Diplomarbeit, 2006
57 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Herausforderung digitaler Medien für SozialarbeiterInnen in Kindergärten und Vorschulen. Sie untersucht den Einfluss von Medien auf den Sozialisationsprozess von Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung von Medienkompetenz und die Möglichkeiten der digitalen Medien im Bildungsbereich. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Projektes „Microsoft Schlaumäuse“ und der Frage, wie ein bewusster und kompetenter Umgang mit Medien vermittelt werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Medien im heutigen gesellschaftlichen Kontext herausstellt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Medien und untersucht seine historische Entwicklung. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung der Medien für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Kapitel 4 setzt sich mit der Bedeutung von Medien in Einrichtungen mit Bildungsauftrag auseinander, betrachtet die Medienqualifizierung von MitarbeiterInnen und die Vermittlung von Medienkompetenz. In Kapitel 5 wird das Projekt „Schlaumäuse“ vorgestellt und die Möglichkeiten des computergestützten Lernens im Kindergartenalter erörtert.
Digitale Medien, Medienkompetenz, Sozialisation, Sozialpädagogik, Kindergärten, Vorschulen, Bildung, Computergestütztes Lernen, Microsoft Schlaumäuse, Mediennutzung, Medieneinwirkung, MitarbeiterInnenqualifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare