Examensarbeit, 2007
70 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert Platons staatsphilosophische Schriften, insbesondere die Politeia, den Politikos und die Nomoi, um Einblicke in seine Gedanken zum idealen Staat und dessen realitätsnahen Formen zu gewinnen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Vita Platons und die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit, die seinen philosophischen Ansichten prägten. Es untersucht die Rolle des Peloponnesischen Krieges, die Herrschaft der Dreißig und den Prozess gegen Sokrates für Platons politische Entwicklung.
Kapitel zwei konzentriert sich auf die Politeia, Platons Idealstaat. Es beleuchtet den Aufstieg zur idealen Gemeinschaft, die Prinzipien der gerechten Gesellschaft und die Rolle der Philosophie in der Herrschaftsausübung.
Kapitel drei diskutiert den Politikos, Platons Überlegungen zur idealen und zweitbesten Staatsform. Es geht um die verschiedenen Verfassungsformen, die Kunst des Regierens und die Bedeutung von Gesetzen in der Herrschaftsausübung.
Kapitel vier behandelt die Nomoi, Platons Entwurf eines realistischen Gesetzesstaates. Es erörtert die gesellschaftliche Realität, die Rolle der Mischverfassung und die Bedeutung von Gesetzen für die Ordnung in der Gesellschaft.
Platon, Staatsphilosophie, Politeia, Politikos, Nomoi, Idealstaat, Gerechte Gesellschaft, Herrschaft der Gesetze, Mischverfassung, Gesetzesstaat, Utopie, Wirkung, Rezeption
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare