Bachelorarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelor-Thesis „Leitfaden für Anlauf- und Projektmanagement“ zielt darauf ab, eine systematische und praktische Anleitung für die Planung und Durchführung von Projekten in der Anfangsphase und während des laufenden Betriebs zu liefern. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Werkzeugen und Methoden zur Optimierung des Projektstarts und -managements.
Die Thesis beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Projektmanagement und der Darstellung eines Projektes. Es wird dabei die Projektdefinition nach DIN, nach „Black Box“ und „Workflows“ sowie nach dem Umfang des Projektes erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Projektphasen vorgestellt: Die Definitions- und Entscheidungsphase, die Planungsphase, die Realisierungsphase und die Abschlussphase.
Der Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in das Anlaufmanagement. Die Werkzeuge in der Definitions- und Entscheidungsphase eines Projektes werden Schritt für Schritt erklärt, inklusive Auftragsanalyse, Zielstrukturplan, Schnittstellenanalyse, Risikoanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Der Leitfaden führt weiter zu den Werkzeugen in der Planungsphase eines Projektes: Projektstrukturplanung, Ablauf- und Terminplan, Ressourcenplanung und Kostenplanung.
Die Thesis geht auf die Werkzeuge im Projektmanagement ein, die in der Realisierungsphase und im Management eingesetzt werden, wie die Projektsteuerung, die Qualitätssicherung, das Monitoring, das Änderungsmanagement und die Einsatzsteuerung. Außerdem werden verschiedene Meeting-Formate erläutert, wie das Kick Off-Meeting, das Management-Meeting, das Review-Meeting, das Änderungs-Meeting, das Highlight-Meeting und das Abschluss-Meeting.
Abschließend behandelt die Thesis die Abschlussphase eines Projektes, inklusive dem Abschlussprotokoll.
Die Bachelor-Thesis konzentriert sich auf die Kernthemen des Anlauf- und Projektmanagements und umfasst wichtige Schlüsselwörter wie Projektdefinition, Projektphasen, Werkzeuge, Methoden, Auftragsanalyse, Zielstrukturplan, Schnittstellenanalyse, Risikoanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Projektstrukturplanung, Ablauf- und Terminplan, Ressourcenplanung, Kostenplanung, Projektsteuerung, Qualitätssicherung, Monitoring, Änderungsmanagement, Einsatzsteuerung, Meetings, Abschlussprotokoll.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare