Diplomarbeit, 2007
65 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Teamrollen für die erfolgreiche Teamarbeit. Sie untersucht die Teamrollentheorie von R. Meredith Belbin und deren Einfluss auf die Teamzusammensetzung und -leistung. Ziel ist es, den Beitrag der Teamrollen für eine optimale Teamzusammensetzung und das Erreichen der gewünschten Teamziele zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema Teamrollen und deren Bedeutung für die Teamarbeit ein. Sie beleuchtet die wachsende Relevanz von Teamarbeit in modernen Unternehmen und stellt die Teamrollentheorie von Belbin als einen Ansatz zur Optimierung der Teamzusammensetzung vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Teamrollenansätzen, darunter die Theorie von Belbin und das Team Management System von Margereson & McCann. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze dargestellt und die Bedeutung der Berücksichtigung von individuellen Präferenzen und Verhaltensweisen in der Teamarbeit betont.
Kapitel drei widmet sich einer theoretischen Fundierung der Teamrollentheorie von Belbin. Es werden die Merkmale von Gruppen, ihre interne Struktur und die Bestimmung der Gruppenleistung beleuchtet. Zudem wird der potentielle Nutzen von Rollenzuweisungen für eine erfolgreiche Teamarbeit analysiert. Abschließend werden die von Belbin identifizierten Teamrollen und ihre Funktionen im Team einzeln hinsichtlich ihres Beitrags für ein erfolgreich arbeitendes Team untersucht.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der empirischen Fundierung der Teamrollentheorie. Es werden Studien von Partington/Harris und Prichard/Stanton vorgestellt, die die Auswirkung einer Teamzusammensetzung anhand der Teamrollentheorie auf die Teamleistung empirisch untersucht haben. Die Ergebnisse dieser Studien werden analysiert und diskutiert.
Teamrollen, Teamarbeit, Teamperformance, Teamrollentheorie, Belbin, Team Management System, Margereson & McCann, Teambalance, Gruppenleistung, Rollenzuweisung, interne Struktur, empirische Fundierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare