Examensarbeit, 2004
42 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Förderung der Beziehungsfähigkeit von Kindern mit Lernschwierigkeiten durch Heilpädagogisches Voltigieren. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Stärkung sozialer Kompetenzen und die Entwicklung positiver Beziehungen im Rahmen von Voltigierstunden fördert. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Pferdes als pädagogischer Helfer, die Bedeutung des Heilpädagogischen Voltigierens für die Persönlichkeitsentwicklung und die Herausforderungen bei der Integration lernbehinderter Kinder in die Gesellschaft.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Förderung der Beziehungsfähigkeit von Kindern mit Lernschwierigkeiten durch Heilpädagogisches Voltigieren. Der erste Teil der Arbeit beschreibt die familiäre Situation und die bisherige Schullaufbahn von Julia, dem Mädchen, das im Fokus der Arbeit steht. Es werden Beobachtungen aus dem Schulalltag und der Voltigiergruppe vorgestellt, die die Herausforderungen in Bezug auf Julias soziale Interaktion deutlich machen.
Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Heilpädagogischen Voltigierens und geht auf die Rolle des Pferdes als pädagogischer Helfer ein. Weiterhin werden Entwicklungspsychologische Theorien zur Entstehung von Beziehungen und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes erläutert. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der konzeptionellen Entwicklung einer heilpädagogischen Voltigiermaßnahme, die sich an den individuellen Bedürfnissen von Julia orientiert. Die Arbeit stellt verschiedene Übungen und Aktivitäten vor, die sich auf die Förderung der Beziehungsfähigkeit und die Stärkung sozialer Kompetenzen konzentrieren.
Heilpädagogisches Voltigieren, Beziehungsfähigkeit, Lernbehindertenpädagogik, Sozialkompetenz, pädagogischer Helfer, Pferd, Entwicklungspsychologie, Konzeptentwicklung, Evaluationsmöglichkeit, Inklusion, Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare