Diplomarbeit, 2007
105 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung von Dienstleistungen aus der Perspektive der Außenhandelstheorie. Ziel ist es, die wichtigsten theoretischen Ansätze zu analysieren, die den internationalen Handel mit Dienstleistungen erklären können, und deren Relevanz für die deutsche Wirtschaft zu beurteilen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Relevanz des Themas und der Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Analyseebenen und Definitionen von Dienstleistungen diskutiert. Kapitel 3 analysiert verschiedene Internationalisierungsformen von Dienstleistungen und stellt verschiedene konzeptionelle Ansätze zur Systematisierung der Internationalisierung von Dienstleistungen vor. Kapitel 4 untersucht die Anwendbarkeit klassischer Außenhandelstheorien auf Dienstleistungen und diskutiert deren Erklärungsgehalt. Im fünften Kapitel wird das Konzept des Revealed Comparative Advantage vorgestellt und anhand dessen ein Ländervergleich der komparativen Vorteile im internationalen Dienstleistungshandel durchgeführt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einem Fazit und einem Ausblick.
Dienstleistungen, Internationalisierung, Außenhandelstheorie, komparativer Vorteil, Revealed Comparative Advantage, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare