Examensarbeit, 2007
136 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit analysiert die deutsch-polnischen Beziehungen von 1933 bis 1939, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Beziehungen zwischen dem Dritten Reich und Polen liegt. Sie befasst sich mit der Frage, ob es in dieser Zeitspanne zu einer tatsächlichen Veränderung der Beziehungen kam oder ob eher Kontinuität zu beobachten ist. Die Arbeit untersucht dabei die politischen Strategien und Ziele beider Staaten, die jeweiligen Reaktionen auf die Machtergreifung Hitlers und die Bedeutung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes von 1934.
Die Einleitung erläutert die historische Bedeutung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes von 1934 und stellt die Forschungsfrage nach der Kontinuität oder dem Wandel in den Beziehungen zwischen Deutschland und Polen von 1933 bis 1939. Kapitel 2 befasst sich mit der Vorgeschichte der deutsch-polnischen Beziehungen, beginnend mit der Polenpolitik Preußens, des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Kapitel 3 behandelt die deutsch-polnischen Beziehungen unter der Herrschaft des Dritten Reiches, eingeteilt in verschiedene Phasen, die durch Krisen, Konflikte, Friedenshoffnungen und Verständigungswillen geprägt waren. Der Exkurs in Kapitel 4 beleuchtet die Rolle der nationalsozialistischen Presse, insbesondere des „Völkischen Beobachters“ und des „Kladderadatsch“, in der Darstellung Polens. Die Schlussbemerkungen fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit befasst sich mit den deutsch-polnischen Beziehungen, dem Dritten Reich, Hitler, Polenpolitik, Nichtangriffspakt, nationalsozialistische Propaganda, „Völkischer Beobachter“, „Kladderadatsch“, Revisionismus, Kontinuität, Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Daniel Fischer
Anmerkung.
Ich möchte diese Arbeit empfehlen. Sie hat außerordentlichen Tiefgang und besticht durch eine enge Quellen- und Literaturführung. Für einen Überblick ist diese 136seitige Darstellung jedem anderen dicken Wälzer vorzuziehen!
am 23.9.2007