Magisterarbeit, 2006
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit befasst sich mit dem komplexen Phänomen der Jugendgewalt und analysiert die Ursachen, Handlungskonzepte und pädagogischen Präventionsansätze. Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die Ursachen von Jugendgewalt zu gewinnen und die Wirksamkeit verschiedener Präventionsmaßnahmen zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Thesen zu Ursachen und Ausprägungen von Jugendgewalt diskutiert, die sich auf Faktoren wie Geschlechterunterschiede, Migrationshintergrund, Medienkonsum und soziokulturelle Einflüsse beziehen.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um Jugendgewalt am Beispiel von tragischen Amokläufen. Es wird deutlich, dass die gesellschaftliche Wahrnehmung von Jugendgewalt ambivalent ist und die Ursachenforschung große Bedeutung zukommt. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung der Begriffe Gewalt und Aggression erörtert, um ein gemeinsames Verständnis für die Arbeit zu schaffen. Das dritte Kapitel widmet sich drei Thesen, die die Ausprägung von Jugendgewalt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei werden Fragen nach Geschlechterunterschieden, Migrationshintergrund und dem Anstieg von Jugendkriminalität untersucht. Das vierte Kapitel erforscht die Ursachen von Jugendgewalt und befasst sich mit Thesen, die auf fehlende Zukunftsperspektiven, Traumatisierungen und den Einfluss von Medienkonsum hinweisen.
Kapitel fünf befasst sich mit den Möglichkeiten der Gewaltprävention und stellt verschiedene pädagogische Ansätze und Handlungskonzepte vor. Dabei werden Programme wie Faustlos, Konfliktlotsen und Triple P sowie das Aggressions-Bewältigungs-Programm (ABPro) näher betrachtet.
Jugendgewalt, Aggression, Prävention, Pädagogik, Handlungskonzepte, Ursachenforschung, Sozialisation, Medienkonsum, Konfliktlösung, Gewaltpräventionsprogramme, Faustlos, Konfliktlotsen, Triple P, Aggressions-Bewältigungs-Programm, ABPro.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare