Diplomarbeit, 2003
64 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit befasst sich mit Hannah Arendts Erklärungsmodell totaler Herrschaft und analysiert die Rolle des Terrors in diesem Kontext. Das Ziel ist es, die Bedeutung des Terrors für die Etablierung und Aufrechterhaltung totalitärer Regime aufzuzeigen, sowie die spezifischen Formen des Terrors in Nazi-Deutschland und der Sowjetunion unter Stalin zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema der totalen Herrschaft ein und erläutert die Relevanz von Arendts Erklärungsmodell. Kapitel 2 analysiert Arendts Modell anhand der zentralen Elemente wie die Massen als Ursprung totaler Herrschaft, die Rolle von Propaganda und Organisation sowie die Bedeutung des Staatsapparates und der Geheimpolizei.
Kapitel 3 beleuchtet den Terror als ein zentrales Element totaler Herrschaft anhand der Beispiele Nazi-Deutschlands und der Sowjetunion. Es untersucht die Verbindung von Ideologie und Terror sowie die verschiedenen Formen des Terrors in diesen beiden totalitären Systemen.
Kapitel 4 betrachtet aktuelle Diskussionen um Arendts Modell und analysiert dessen Würdigung in der Literatur. Es beleuchtet auch die allgemeine Annäherung an Totalitarismustheorien des 20. Jahrhunderts und die Renaissance dieser Debatte.
Totale Herrschaft, Terror, Hannah Arendt, Propaganda, Organisation, Staatsapparat, Geheimpolizei, Nazi-Deutschland, Sowjetunion, Stalin, Ideologie, Massen, Totalitarismustheorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare