Diplomarbeit, 2006
85 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Integrationsbedingungen jugendlicher Aussiedler in Deutschland, insbesondere unter Berücksichtigung der sozialen Teilhabe und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Die Arbeit beleuchtet den Integrationsprozess von Russlanddeutschen, die nach dem Zerfall der Sowjetunion in die Bundesrepublik Deutschland einwanderten. Das Hauptanliegen ist es, Faktoren zu identifizieren, die zu einer günstigen bzw. problematischen Integration führen können. Dabei werden Ursachen und Folgen der verschiedenen Integrationsformen untersucht, um ein besseres Verständnis für die komplexen Lebensumstände junger Aussiedler in Deutschland zu gewinnen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Integrationsbedingungen jugendlicher Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland. Zu den zentralen Schlüsselwörtern gehören: Integration, Aussiedler, Russlanddeutsche, Sprachkompetenz, soziale Teilhabe, Marginalisierung, Separation, Assimilation, Diskriminierung, Armut, Gewalt, Kriminalität, Förderung, Beratung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare