Bachelorarbeit, 2006
66 Seiten, Note: 1,2
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Wandel der Einstellungen zum Sterben und Tod im Laufe der Geschichte und gibt eine Einführung in die Hospizarbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung von Mitgefühl und Unterstützung für Sterbende und deren Angehörige sowie die Entwicklung und Umsetzung der Hospizidee. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Hospizbewegung zu schaffen und neue Freunde für diese wichtige Initiative zu gewinnen.
Hospiz, Palliativversorgung, Sterben, Tod, Krankheit, Mitgefühl, Unterstützung, Entwicklung, Geschichte, Ehrenamt, soziale Dimension, körperliche Dimension, psychische Dimension, spirituelle Dimension, Palliativmedizin, Palliative Care, stationäre Betreuung, teilstationäre Betreuung, ambulante Hospizarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare