Magisterarbeit, 2007
106 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Erforschung von MMORPGs als virtuelle Welten, wobei ein besonderer Fokus auf die Aspekte der Immersion und Repräsentation gelegt wird. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Nutzer in diese digitalen Umgebungen eintauchen und wie ihre Identität und Interaktion innerhalb dieser Welten dargestellt werden.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die historischen und spieltheoretischen Grundlagen von virtuellen Welten, wobei ein Schwerpunkt auf MMORPGs liegt. Es werden die Mechaniken dieser virtuellen Welten anhand des populären Spiels World of Warcraft erläutert, die Entwicklung von Multi User Dungeons (MUDs) als Vorläufer von MMORPGs beleuchtet, und die Definition und Charakteristik von MMORPGs aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Der zweite Teil befasst sich mit dem Phänomen der Immersion in virtuellen Welten. Es werden vier Ebenen der Immersion – narrative, ludische, räumliche und soziale – vorgestellt und näher erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der narrativen Immersion, wo die Possible Worlds Theorie zur Erklärung des Eintauchens in fiktionale und nonfiktionale Texte herangezogen wird. Des Weiteren werden die Aspekte der ludischen Immersion, insbesondere Motivation und Gratifikation, untersucht. Die räumliche Immersion wird anhand der Identifizierung des Avatars und der Akzeptanz des virtuellen Raumes betrachtet. Der letzte Teil des zweiten Teils befasst sich mit der sozialen Immersion in virtuellen Welten, wobei die Themen Social Richness, Körpersprache, Textkommunikation und verschiedene „Player Types“ nach Richard Bartle beleuchtet werden.
MMORPGs, virtuelle Welten, Immersion, Repräsentation, Avatar, Social Richness, Player Types, Gilden, Narrative Immersion, Ludische Immersion, Räumliche Immersion, Soziale Immersion, Possible Worlds Theorie, Textual Actual Worlds, Re-centering, Motivation, Gratifikation, World of Warcraft, MUDs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare