Examensarbeit, 2002
69 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die vorliegende Untersuchung widmet sich den „Gesprächen in dem Reiche derer Todten“, einer Zeitschrift des deutschen Autors David Faßmann (1683-1744). Im Fokus stehen die vier Begegnungen zwischen Peter dem Großen und Ivan dem Schrecklichen in den Entrevuen 83 bis 86. Die Arbeit analysiert Faßmanns „Geschichtsschreibung“ in Bezug auf Stereotype, Verkürzungen und Verzerrungen, um die Frage zu klären, ob in den Entrevuen Geschichtsbilder konstruiert werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Untersuchung ein und stellt den Forschungsgegenstand, die „Gespräche in dem Reiche derer Todten“, vor. Sie beleuchtet die historische Situation und die Bedeutung der Zeitschrift in der Epoche der Aufklärung.
Der Hauptteil beginnt mit einer Erörterung der geschichtswissenschaftlichen Grundlagen der Untersuchung. Anschließend wird das Leben und Werk von David Faßmann beleuchtet. Es folgt eine Analyse der Geschichte der Totengespräche und deren besondere Ausprägung durch Faßmann. Der Hauptteil setzt sich mit dem Interesse des Deutschen Reiches an Russland und der Rezeption russischer Geschichte in den Entrevuen auseinander.
Im Mittelpunkt des Hauptteils stehen die detaillierte Analyse der vier Totengespräche zwischen Peter dem Großen und Ivan dem Schrecklichen. Hier werden die Inhalte, thematischen Schwerpunkte, die Darstellung, die Quellen und die Frage nach der Konstruktion von Geschichtsbildern beleuchtet.
David Faßmann, Totengespräche, „Gespräche in dem Reiche derer Todten“, Geschichtsbild, Geschichtsbewusstsein, Peter der Große, Ivan der Schreckliche, russische Geschichte, Aufklärung, Stereotype, Verzerrung, Quellenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare