Diplomarbeit, 2005
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die in der Praxis angewendeten Verfahren und wichtigen Schlüsselqualifikationen bei der Auswahl von Führungskräften für Auslandsentsendungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die relevanten Auswahlmethoden und die erforderlichen Kompetenzen zu geben.
Grundlagen der Personalauswahl: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Personalauswahl, indem es die Einordnung in die Personalwirtschaft erläutert und die verschiedenen Phasen des Auswahlprozesses detailliert beschreibt. Es werden dabei die Vorbereitung, die Suche nach geeigneten Kandidaten, die Vorauswahl und die finale Auswahlentscheidung beleuchtet. Zusätzlich werden häufige Probleme und Verzerrungen im Auswahlprozess sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Das Kapitel bildet die Grundlage für das Verständnis der darauffolgenden Kapitel, die sich mit der spezifischen Auswahl von Führungskräften für den Auslandseinsatz befassen.
Grundlagen der Auslandsentsendung: Dieses Kapitel befasst sich mit den persönlichen Vorteilen und Nachteilen eines Auslandseinsatzes für Führungskräfte. Es wird die Wichtigkeit einer gründlichen Vorbereitung auf fachlicher, kultureller und organisatorischer Ebene hervorgehoben und mögliche Probleme bei unzureichender Vorbereitung diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Unterschieden zwischen Gast- und Heimatland, besonders im Hinblick auf Arbeitsweise, Arbeitsumgebung, Kultur und soziale Strukturen. Abschließend werden die Herausforderungen der Wiedereingliederung nach dem Auslandsaufenthalt und mögliche Lösungsansätze erörtert.
Praktizierte Verfahren bei der Auswahl von Führungskräften: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die in der Praxis eingesetzten Verfahren zur Auswahl von Führungskräften. Es beginnt mit der Analyse von Bewerbungsunterlagen, gefolgt von der Verwendung von Fragebögen und handschriftlichen Proben. Ein wesentlicher Teil widmet sich der Anwendung von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests, sowie der Durchführung und Auswertung von Vorstellungsgesprächen. Abschließend werden Assessment Center als umfassende Auswahlmethode detailliert vorgestellt, einschließlich ihrer Grundprinzipien, Einsatzbereiche, und des Beurteilungsprozesses. Die verschiedenen Methoden werden kritisch beleuchtet und ihre Vor- und Nachteile im Kontext der Auslandsentsendung erörtert.
Qualifikationen und Schlüsselqualifikationen für den Auslandseinsatz: Dieses Kapitel fokussiert auf die Identifizierung und Auswahl von Schlüsselqualifikationen, die für den Erfolg eines Auslandseinsatzes entscheidend sind. Es beschreibt Methoden zur Beobachtung und Erfassung dieser Qualifikationen und präsentiert eine Auswahl an wichtigen Schlüsselqualifikationen, insbesondere die interkulturelle und kommunikative Kompetenz. Das Kapitel unterstreicht den Zusammenhang zwischen den im vorherigen Kapitel beschriebenen Auswahlverfahren und der Identifizierung der für den internationalen Kontext relevanten Fähigkeiten und Eigenschaften.
Personalauswahl, Führungskräfte, Auslandsentsendung, Schlüsselqualifikationen, interkulturelle Kompetenz, Kommunikative Kompetenz, Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Persönlichkeitstests, Wiedereingliederung.
Die Diplomarbeit untersucht die in der Praxis angewandten Verfahren und wichtigen Schlüsselqualifikationen bei der Auswahl von Führungskräften für Auslandsentsendungen. Ziel ist ein umfassender Überblick über relevante Auswahlmethoden und notwendige Kompetenzen.
Die Arbeit deckt verschiedene Bereiche ab: Personalauswahlverfahren im Allgemeinen, Anforderungen an Führungskräfte im Auslandseinsatz, Schlüsselqualifikationen für internationale Einsätze (insbesondere interkulturelle und kommunikative Kompetenz), Vorbereitung und Wiedereingliederung von Expatriates (Mitarbeiter im Auslandseinsatz).
Die Arbeit beschreibt die Vorbereitungsphase, die Suchphase, die Vorauswahl und die finale Auswahlentscheidung. Dabei werden auch häufige Probleme und Verzerrungen im Auswahlprozess sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Die Arbeit beleuchtet sowohl die persönlichen Vorteile als auch die Nachteile eines Auslandseinsatzes für Führungskräfte. Die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung (fachlich, kulturell und organisatorisch) und mögliche Probleme bei unzureichender Vorbereitung werden diskutiert.
Die Arbeit analysiert Unterschiede zwischen Gast- und Heimatland in Bezug auf Arbeitsweise, Arbeitsumgebung, Kultur und soziale Strukturen. Dies ist wichtig für das Verständnis der Herausforderungen im Auslandseinsatz.
Die Arbeit beschreibt detailliert die Analyse von Bewerbungsunterlagen, den Einsatz von Fragebögen und handschriftlichen Proben, Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests sowie die Durchführung und Auswertung von Vorstellungsgesprächen. Assessment Center werden als umfassende Auswahlmethode detailliert vorgestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung und Auswahl von Schlüsselqualifikationen, die für den Erfolg eines Auslandseinsatzes entscheidend sind. Besonders hervorgehoben werden interkulturelle und kommunikative Kompetenz.
Die Arbeit erörtert die Herausforderungen der Wiedereingliederung nach dem Auslandsaufenthalt und mögliche Lösungsansätze, um Probleme zu minimieren.
Schlüsselwörter sind: Personalauswahl, Führungskräfte, Auslandsentsendung, Schlüsselqualifikationen, interkulturelle Kompetenz, kommunikative Kompetenz, Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Persönlichkeitstests, Wiedereingliederung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare