Examensarbeit, 2007
25 Seiten, Note: 2,0
Diese schriftliche Arbeit analysiert die Umsetzung eines pädagogischen Projekts zum Thema "Wald" mit dem Fokus auf die Integration von Robin Hood-Motiven. Das Ziel ist es, die Vorteile und Herausforderungen dieser offenen Unterrichtsform aufzuzeigen und die Relevanz eines solchen Projekts für die Grundschulbildung zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Motivation für das gewählte Thema sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert werden. Der Hauptteil befasst sich mit der didaktischen Analyse des pädagogischen Projekts. Hier werden Definitionen und Merkmale von pädagogischen Projekten sowie die Phasen der Projektentwicklung und -durchführung beleuchtet. Dabei werden auch die Grenzen und Gefahren von pädagogischen Projekten sowie die Rolle des Lehrers und des Schülers diskutiert. Der Abschnitt "Methodische Realisierung" widmet sich der konkreten Umsetzung des pädagogischen Projekts.
Pädagogisches Projekt, Wald, Robin Hood, Grundschule, offene Unterrichtsform, Bildungsplan, Schüleraktivität, Selbstständigkeit, Kreativität, Themenintegration, Didaktische Analyse, Methodische Umsetzung, Rechtliche Grundlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare