Diplomarbeit, 2007
68 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit analysiert die Ökonomie des Profi-Fußballs mit dem Ziel, die wirtschaftlichen Besonderheiten des Profisports, insbesondere die Determinanten der Zuschauernachfrage, zu beleuchten und die Auswirkungen der Zentralvermarktung der Fernsehrechte auf die Wohlfahrt zu untersuchen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und Zielsetzung dar. Es wird erläutert, warum die Ökonomie des Profi-Fußballs ein interessantes Forschungsfeld ist und welche Fragestellungen im Fokus der Untersuchung stehen.
Kapitel zwei beleuchtet die Besonderheiten professioneller Fußballligen. Es werden die Besonderheiten des Produktionsprozesses und der Marktform, die Charakteristika von Ligaspiel und Meisterschaft sowie die Zielfunktionen professioneller Fußballvereine dargestellt. Außerdem werden Ineffizienzpotentiale im Produktionsprozess erörtert.
Kapitel drei befasst sich mit den Determinanten der direkten Zuschauernachfrage im Profi-Fußball. Es werden sowohl sportbezogene als auch nicht-sportbezogene Konsuminteressen der Zuschauer berücksichtigt. Darüber hinaus werden ökonomische Faktoren wie Preiselastizität und Einkommenselastizität der Nachfrage sowie soziodemografische und geografische Rahmenbedingungen analysiert.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der Zentralvermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga. Es werden die wohlfahrtsökonomischen, rechtlichen und sportökonomischen Aspekte der Zentralvermarktung beleuchtet. Die Auswirkungen der Einzelvermarktung auf das Erlöspotential, die finanzielle und sportliche Differenzierung der Vereine sowie der Zusammenhang zwischen Spannungsgrad und Zuschauernachfrage werden untersucht.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Profi-Fußball, Ökonomie, Zuschauernachfrage, Zentralvermarktung, Fernsehrechte, Wohlfahrt, Ineffizienz, sportbezogene Konsuminteressen, Preiselastizität, Einkommenselastizität, Rechtliche Aspekte, Sportökonomische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare