Diplomarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Ursachen für die unzureichende Anwendung des „Bottom of the Pyramid“-Ansatzes von C.K. Prahalad. Die Arbeit untersucht das Konzept aus ökonomischer Sicht, wobei die Schwerpunkte auf den Institutionen, Anreizen und der Markttransaktionsfähigkeit liegen. Ziel ist es aufzudecken, warum multinationale Unternehmen nicht ausreichend in BOP-Projekte investieren.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet den Armutsbegriff und die Ursachen der globalen Armut. Kapitel zwei stellt Prahalads „Bottom of the Pyramid“-Konzept vor und beschreibt die notwendigen Schritte zur Erschließung von BOP-Märkten durch Unternehmen und offizielle Instanzen. Im dritten Kapitel werden die ökonomischen Grundlagen von Markttransaktionen und die Rolle von Institutionen und Anreizen im Kontext des BOP-Ansatzes analysiert. Kapitel vier untersucht die kritischen Punkte des Konzeptes, insbesondere die institutionellen Mängel und Anreizprobleme. Schließlich befasst sich das fünfte Kapitel mit der Kritik an den Annahmen, der Methodik und der Anwendbarkeit des BOP-Ansatzes und zieht ein Fazit zur Umsetzbarkeit und Relevanz des Konzeptes.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Armut, „Bottom of the Pyramid“, BOP-Märkte, Marktentwicklung, Markttransaktionen, Institutionen, Anreize, Mikrofinanzierung, Korruption, Entwicklungsländer, Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare