Examensarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Dichtungskonzeption Günter Eichs, wie sie sich in seinen Gedichtbänden "Botschaften des Regens", "Zu den Akten" und "Anlässe und Steingärten" von 1955 bis 1966 offenbart. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob Eichs Werk von einer Kontinuität geprägt ist oder ob sich ein Bruch in seiner Lyrik abzeichnet. Die Analyse konzentriert sich auf die poetologische Entwicklung Eichs, die sich in den Gedichten spiegelt.
Die Arbeit beginnt mit einer literaturgeschichtlichen Einordnung der Lyrik Günter Eichs in den Kontext der deutschen Literatur nach 1945. Es wird der Einfluss der naturmagischen Schule, der Kahlschlaglyrik und des Hermetischen auf Eichs Werk beleuchtet.
Im Anschluss erfolgt eine Analyse der Gedichtbände "Botschaften des Regens", "Zu den Akten" und "Anlässe und Steingärten". Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung von Eichs Dichtungskonzeption und -sprache anhand der ausgewählten Gedichte "In anderen Sprachen", "Botschaften des Regens", "Ohne Unterschrift", "Zum Beispiel" und "Und Wirklichkeit".
Im Fazit werden die verschiedenen Teile der Arbeit zusammengeführt und die Ergebnisse zusammengefasst. Es wird ein Ausblick auf mögliche weiterführende Untersuchungen gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts, dem Werk Günter Eichs, der Naturlyrik, dem Natursprachenkonzept, der Romantik, der Dichtungskonzeption, dem politischen Engagement, dem Widerstand gegen das Einverständnis, der Sprachskepsis, der hermetischen Lyrik und der Veränderung von Form und Sprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare