Bachelorarbeit, 2006
67 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Hochdruck auf hydratisiertes β-Lactoglobulin mittels Molekulardynamiksimulationen (MD-Simulationen) unter Verwendung des CHARMM-Kraftfeldes. Ziel ist es, die Konformationsänderungen des Proteins unter Hochdruck zu analysieren, insbesondere die Exponierung des Cysteins 121 und das Eindringen von Wassermolekülen in den hydrophoben Kern.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln ein und hebt die Vorteile gegenüber herkömmlichen thermischen Verfahren hervor. Sie beschreibt die Anwendung von Molekülsimulationen zur Untersuchung der Auswirkungen auf molekularer Ebene und skizziert den Stand der Forschung, insbesondere frühere Studien zu BPTI unter Hochdruck. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung von β-Lactoglobulin unter Hochdruck und die Analyse resultierender Konformationsänderungen, wie der Exponierung von Cystein 121 und dem Eindringen von Wassermolekülen.
2. β-Lactoglobulin: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Protein β-Lactoglobulin (BLG), seine Eigenschaften, Vorkommen in Milch und die verschiedenen genetischen Varianten (A, B, C, D etc.). Es erläutert die Oligomerisierung des BLG bei verschiedenen pH-Werten und die irreversible Denaturierung bei pH-Werten über 8,6. Die Unterschiede zwischen den Varianten A und B, insbesondere an den Aminosäurestellen 64 und 118, werden hervorgehoben und ihre Auswirkungen auf die Eigenschaften des Proteins diskutiert. Die Bedeutung dieser detaillierten Charakterisierung von BLG für die spätere Hochdruckanalyse wird betont.
β-Lactoglobulin, Hochdruck, MD-Simulation, CHARMM-Kraftfeld, Konformationsänderung, Hydrathülle, Cystein 121, Molekulardynamik, Proteinstruktur, Lebensmitteltechnologie
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Hochdruck auf hydratisiertes β-Lactoglobulin mittels Molekulardynamiksimulationen (MD-Simulationen). Der Fokus liegt auf der Analyse von Konformationsänderungen des Proteins unter Hochdruck, insbesondere der Exponierung von Cystein 121 und dem Eindringen von Wassermolekülen in den hydrophoben Kern.
Die Studie verwendet Molekulardynamiksimulationen (MD-Simulationen) mit dem CHARMM-Kraftfeld. Es werden verschiedene Aspekte der Simulation detailliert beschrieben, darunter die angewandte Methode des Molecular Modelling, Ensembles und Ergodizität, nichtbindende Kräfte, kovalente Verknüpfungen, Berechnungsalgorithmen, und die Vorbereitung und das Starten der Simulation.
Das Hauptaugenmerk liegt auf β-Lactoglobulin (BLG), einem Protein in Milch. Die Arbeit beschreibt detailliert die Eigenschaften von BLG, seine verschiedenen genetischen Varianten (A, B, C, D etc.), seine Oligomerisierung bei verschiedenen pH-Werten und seine irreversible Denaturierung bei pH-Werten über 8,6. Die Unterschiede zwischen den Varianten A und B werden hervorgehoben.
Die Ergebnisse umfassen die Analyse von Volumen- und Oberflächenänderungen des Proteins, das Eindringen von Wassermolekülen, die radiale Wasserverteilung, den Gyrationsradius, Konformationsänderungen und die Kompressibilität einzelner Strukturelemente. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Exponierung von Cystein 121 unter Hochdruckbedingungen und dem Einfluss des Hochdrucks auf die Hydrathülle des Proteins.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Konformationsänderungen von β-Lactoglobulin unter Hochdruck zu analysieren und den Einfluss von Hochdruck auf die Hydrathülle des Proteins zu untersuchen. Ein weiteres Ziel ist die Analyse der Exponierung von Cystein 121 unter Hochdruckbedingungen. Die Ergebnisse werden mit bereits existierenden Erkenntnissen verglichen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: β-Lactoglobulin, Hochdruck, MD-Simulation, CHARMM-Kraftfeld, Konformationsänderung, Hydrathülle, Cystein 121, Molekulardynamik, Proteinstruktur, Lebensmitteltechnologie.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über β-Lactoglobulin, ein Kapitel über die experimentellen Untersuchungen (MD-Simulationen), ein Kapitel mit den Ergebnissen und eine Zusammenfassung. Die Einleitung führt in die Thematik der Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln ein und skizziert den Stand der Forschung. Das Kapitel über β-Lactoglobulin beschreibt detailliert das Protein selbst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare