Examensarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Sport und Patriotismus in Deutschland am Beispiel der Fußball Weltmeisterschaft 2006. Ziel der Arbeit ist es, die historische Entwicklung des Patriotismus in Deutschland zu beleuchten und den Einfluss der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf das deutsche Nationalgefühl zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema Sport und Patriotismus in Deutschland ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf das deutsche Nationalgefühl. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Patriotismus in Deutschland, beleuchtet die unterschiedlichen Meinungen zur Rolle des Patriotismus vor, während und nach der WM und untersucht die Folgen der WM für das deutsche Image im Ausland.
Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Patriotismus in Deutschland anhand von Schlüsselereignissen wie Olympia 1936, dem Wunder von Bern 1954, der deutschen Wiedervereinigung und der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Die Kapitel 2.1.1 - 2.1.4 bieten jeweils einen Einblick in die Bedeutung des jeweiligen Ereignisses für die deutsche Gesellschaft und dessen Einfluss auf das deutsche Nationalgefühl.
Kapitel 2.2 widmet sich dem Deutschen Patriotismus vor der WM. Es werden die Stellung Deutschlands im Ausland, die Einstellungen zum Patriotismus innerhalb der deutschen Bevölkerung sowie die Bedeutung des Patriotismus' für Politik und Wirtschaft behandelt. Kapitel 2.2.2.1 und 2.2.2.2 befassen sich mit den unterschiedlichen Perspektiven von Befürwortern und Kritikern des Patriotismus in Deutschland.
Patriotismus, Deutschland, Fußball-Weltmeisterschaft, 2006, Nationalgefühl, Geschichte, Sport, Olympia, Wunder von Bern, Wiedervereinigung, Medien, Politik, Wirtschaft, Image, Debatte, Befürworter, Kritiker, nationaler Identität, Nationalsozialismus, Propaganda, Sport und Politik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare