Diplomarbeit, 2006
68 Seiten, Note: 11,5 Punkte
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Zulässigkeit von Solaranlagen aus baurechtlicher und naturschutzrechtlicher Sicht. Sie soll Praktikern eine Entscheidungshilfe bei der Genehmigung von Solaranlagen bieten und aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen Solaranlagen errichtet werden können. Darüber hinaus soll die Arbeit verdeutlichen, wie die Solarenergie als ressourcenschonende Energieform selbst ressourcenschonend genutzt werden kann.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Solaranlagen, Genehmigungsfähigkeit, Baurecht, Naturschutzrecht, Eingriffsregelung, Schutzgebiete, Natura 2000, Landschaftsschutz, Bodenschutz, Landwirtschaft, Luftfahrt, Umweltverträglichkeitsprüfung, Denkmalschutz, Immissionsschutz, erneuerbare Energien, ressourcenschonende Energie, nachhaltige Nutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare