Forschungsarbeit, 2007
42 Seiten, Note: 2
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Ursachen von bewaffneten Konflikten in den postkommunistischen Staaten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Gültigkeit allgemeiner Konfliktforschungstheorien im spezifischen Kontext der postkommunistischen Transformation. Darüber hinaus werden regionsspezifische Faktoren beleuchtet, die einen zusätzlichen Einfluss auf das Auftreten von Konflikten haben könnten.
Postkommunistische Transformation, Konflikte, Bürgerkriege, Demokratisierung, Power-sharing Institutionen, ethnische Heterogenität, "Nationalstaat-Kultur", ökonomische Faktoren, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare