Magisterarbeit, 2006
107 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung von Identitätskonstruktionen im Kontext der HipHop-Kultur, insbesondere der Rap-Musik. Sie befasst sich mit der Frage, wie verschiedene Künstler und Gruppen in ihren musikalischen Darbietungen eigene Identitäten inszenieren und welche kulturellen Ressourcen sie dafür heranziehen. Der Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Darstellung von Identität in amerikanischen und deutschen Rap-Texten.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz von HipHop als kulturelle und musikalische Bewegung. Kapitel zwei widmet sich der Theorie der drei Identitätsformen von Manuel Castells und stellt sie als theoretischen Rahmen für die Analyse von Identitätskonstruktionen im HipHop vor. Kapitel drei beleuchtet die verschiedenen Aspekte von HipHop als Medium der Identitätsbildung, einschließlich der Themen, die in der Rap-Musik behandelt werden. Die Kapitel vier und fünf bieten detaillierte Analysen amerikanischer und deutscher Rap-Lieder und untersuchen die Identitätskonstruktionen, die in diesen Texten zum Ausdruck kommen.
HipHop, Rap-Musik, Identitätskonstruktion, Kultur, Soziale Bewegungen, Manuel Castells, Authentizität, Wettbewerb, amerikanischer HipHop, deutscher HipHop, Vergleichende Analyse, Musiktexte, Sozialer und politischer Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare